Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie calystrione Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calystrione, mit Sitz in der Heidelberger Str. 61, 69126 Heidelberg, Deutschland. Sie können uns unter +49221677865512 oder per E-Mail an info@calystrione.com erreichen.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie der Datenerhebung zustimmen. Bei der Nutzung unserer Finanzberatungsplattform können verschiedene Arten von Daten anfallen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden erhoben, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Finanzdaten

Informationen über Ihre finanzielle Situation, Einkommen und Ausgaben werden nur zur Beratung und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

Nutzungsdaten

Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen:

  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Kundenbetreuung
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Erstellung personalisierter Finanzpläne und Beratungsempfehlungen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse der Website-Nutzung
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei sensiblen Finanzdaten erfolgt die Verarbeitung ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen unverzüglich unrichtige personenbezogene Daten.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere zu übermitteln.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverstandorte in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Im Finanzbereich können bestimmte Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gelten.

Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten vollständig und unwiderruflich entfernt werden.

Beratungsunterlagen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Finanzdienstleister aufbewahrt. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die Löschung nicht mehr benötigter Daten zu beantragen.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern können gehören: IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme, spezialisierte Finanzdienstleister für bestimmte Beratungsleistungen und Rechenzentren für die sichere Datenspeicherung. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie vorab über geplante Datenübertragungen in Drittländer und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Dabei erläutern wir Ihnen die damit verbundenen Risiken und die von uns getroffenen Schutzmaßnahmen.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei calystrione informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

calystrione
Heidelberger Str. 61
69126 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +49221677865512
E-Mail: info@calystrione.com